Projekt "Vechtealtarme"

Der Schutz der 50 Vechtealtarme liegt uns besonders am Herzen. Auf unsere Initiative hin und durch eigenen Einsatz wurden bisher bei Altarmen Pflegemaßnahmen durchgeführt. Diese einzigartigen Biotope mit ihrer oft eigenen Fauna und Flora gilt es zu erhalten und zu schützen.

 

Die im Landkreis Grafschaft Bentheim in den 50er und 60er Jahren durch die Begradigung der Vechte entstandenen Altarme und Altwasser haben sich zu besonders wertvollen Teillebensräumen der Flusslandschaft Vechteaue entwickelt.

 

Am 71 km langen Verlauf der Vechte durch die Grafschaft sind noch etwa 50 Altarme und Altwasser zu finden. Während die Altarme noch eine dauernde Verbindung zur Vechte haben, ist die Verbindung für die Altwasser nur noch bei Überschwemmungen der Vechte gegeben.

 

Der BUND hat seit 1980 durch eigene Arbeitskreise den Zustand der Altwasser und Altarme ermittelt und dokumentiert. Die hier vorkommenden Pflanzen- und Tiervorkommen wurden erfasst und über Jahre hinsichtlich Bestandsänderungen untersucht.

Im Jahre 1992 nahm der BUND eine Typisierung der Gewässer als Grundlage für Pflege- und Sanierungsmaßnahmen vor.

Ergänzend wurden die Altarme auf Altlasten und ihren Wasserchemismus untersucht. Alle zusammengetragenen Daten dienem dem BUND dazu, an gefährdeten Altarmen Sanierungsmaßnahmen durchzuführen und entsprechende Finanzierungsbeihilfen von der öffentlichen Hand oder von Sponsoren zu beschaffen.

Sanierungsarbeiten an einem Vechtealtarm in Samern.

Vechtealtarmsanierung 2001 gesponsort durch die "Grafschafter Sparkassenstiftung":

 

 

 

 

 

 

Mitglied werden

BUND. Meldungen

Erdüberlastungstag 2025: Suffizienz als Teil der Lösung (Mi, 30 Apr 2025)
>> mehr lesen

Balance zwischen Energieeffizienz und Emissionsreduktion (Mon, 14 Apr 2025)
>> mehr lesen

Küken retten aus der Luft (Mon, 07 Apr 2025)
>> mehr lesen

Heizungsgesetz: Neue Regierung droht mit Abschaffung (Wed, 26 Mar 2025)
>> mehr lesen