Jetzt Nistkästen vorbereiten!
BUND: Vögel suchen schon sehr früh ihr zukünftiges Brutquartier aus
Wer in den Wintermonaten Vorbereitungen für den Frühling treffen möchte, sollte schon jetzt an die Kinderstuben der heimischen Vögel denken, so die Kreisgruppe des BUND.
Zunächst gilt es, alte Nistkästen zu reinigen und neue Nisthilfen aufzuhängen. Denn bei milder Witterung beginnen die ersten Vögel bereits mit dem Nestbau. Viele Vogelarten sehen sich einem zunehmenden Verlust an natürlichen Brut-, Nist- und Lebensstätten ausgesetzt. Nisthilfen können hierfür Ersatz schaffen und sind seit langer Zeit fester Bestandteil im praktischen Naturschutz.
Schüler und Angler pflanzen ehrenamtlich Bäume für eine vielfältige Vechteaue
1000 bewurzelte Stecklinge wurden an der Böschung eingesetzt. Aktionen dienen der Entwicklung und Biodiversität des Flusses
Die Naturschutz AG der Realschule Bad Bentheim packte bei der Pflanzaktion an der Vechte tatkräftig mit an. (Foto: Charlotte Viezenz / NLWKN)
Quendorf/Meppen – An der Böschung der Vechte gibt es Zuwachs: 1000 bewurzelte Stecklinge wurden im Bereich der Schulstraße in Quendorf (Landkreis Grafschaft Bentheim) angepflanzt – darunter heimische Arten wie Schwarzerlen, Korb-, Purpur- und Mandelweiden. An zwei Nachmittagen waren die Bäume innerhalb kürzester Zeit in der Erde – dank vieler tatkräftiger ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Einmal packte die Naturschutz AG der Realschule Bad Bentheim mit an, ein anderes Mal unterstützte der Sportfischerverein Schüttorf. Diese Pflanzaktion wurde von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim, der Kreisgruppe des BUND und dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Meppen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung der Gebietskooperation Vechte gemeinsam geplant.